Deine Welt steht Kopf?

Probiere, Dich auf die Schwerkraft zu verlassen! Dieser Tool kann Dir helfen, im Stress deine Nerven zu beruhigen – auch ohne, dass es jemand merkt.
Hilfe zu suchen, ist ein Zeichen von Stärke

In außergewöhnlichen Situationen sind Stress-Reaktionen normal. Wenn die Situation lange dauert, fordert sie Körper, Geist und Seele viel Kraft ab…
Mit diesen Tipps wirken die Tools am besten!

Wusstest Du, dass Dein Körper eine natürliche Fähigkeit hat, Stress abzubauen? Viele der Aktivitäten in unserem Werkzeugkasten helfen Dir dabei, diese Fähigkeit zu stärken. Mit diesen Tipps kannst Du das sogar bewusst tun: 1: Versuch Dir bei den Übungen die folgenden Fragen zu stellen. Verändert sich mein Herzschlag? Verändert sich meine Atmung? Verändert sich meine Muskelspannung? […]
Den häuslichen Stress-Pegel senken

Wenn Kinder vor Sorge oder Angst unter Hochspannung stehen oder lustlos und schlapp sind, können diese Aktivitäten dabei helfen, Stress abzubauen…
Was ist Resilienz?

Was meinen wir mit Resilienz? Dieses Wort wird gerade sehr häufig verwendet. Ein anderes Wort für Resilienz ist Widerstandsfähigkeit…
Die Stress- und Erholungskurve

Warum verhalten wir Menschen uns unter Stress manchmal ganz anders als sonst? Wenn wir “aus der Stresskurve fliegen”, kann auch die Höflichkeit flöten gehen…
Spielen hilft gegen Angst

In schwierigen Zeiten ist man immer auf der Hut. Deswegen braucht es extra Mühe, um auch mal über ganz normale oder schöne Dinge zu reden…
Stress unterbrechen

Wenn das Nervensystem im Stress “auf Hochtouren läuft”, macht sich das im Körper unangenehm bemerkbar. Hier sind Dinge, die Du dagegen tun kannst…
Stärken stärken

Wir reden viel miteinander über Dinge, die Angst oder Ärger machen. Stärken teilen und bewusst machen, schafft ein Gegengewicht.
Helfende Hände

Für diese Übung braucht man nur Papier, einen Stift und ca. 10 Minuten. Du kannst sie alleine oder mit jemandem zusammen machen.
Aktiv bleiben. Dein Herz wird sich freuen!

Aktiv sein ist eine der besten Strategien, um Stress abzubauen. Bei körperlicher Anstrengung arbeitet das Herz stärker, aber auf eine angenehme Art…
Eine Atem-Übung, um das Herz zu beruhigen

Diese Übung hat das Ziel, Stressreaktionen zu unterbrechen und den Herzschlag zu verlangsamen.