Trainer:in werden
Die Trainerausbildung bieten wir zurzeit nur im Rahmen unseres Hamburger Projekts "Zusammen für die Zukunft" an, oder im Auftrag von Organisationen, die eigene Trainer:innen ausbilden lassen.
BIST DU EIN
VERBINDUNGSMENSCH?
Du interessierst Dich für andere Menschen und hast Freude daran, Dinge gemeinsam zu bewegen? Ob bei der Arbeit, beim Sport, beim Kaffeetrinken oder auf dem Spielplatz: Wer gerne Menschen zusammenbringt, hat schon die wichtigste Grundlage, um CORESZON Trainer:in zu werden!
Als Trainer:in kannst Du unsere wissenschaftlich fundierte Methode weitergeben:
- In Workshops
- Im Alltag mit Freunden, Familien und Nachbarn
- In der Schule oder im Kindergarten
- Bei der Arbeit
- "Integriert", z.B. im Sportverein oder Deiner Gemeinde
Hierbei geht es um gegenseitige Unterstützung von Mensch zu Mensch („Peer-to-Peer“). Das heißt: Um Dich als CORESZON Trainer:in zu qualifizieren, brauchst Du keinen Fachhintergrund. Unser Trainingskonzept hilft Dir dabei, innerhalb von einem Jahr das Ziel zu erreichen: Die Methode selbstbewusst und wirksam mit Menschen in Deinem Umfeld teilen.
SO KANNST DU TRAINER:IN WERDEN:
1: CORESZON WORKSHOP
Im CORESZON Workshop erfährst Du praktisch und alltagsnah, wie unsere wissenschaftlich fundierte Methode hilft, Stress zu reduzieren, Wohlbefinden zu steigern und Resilienz in Beziehungen zu stärken. Nach dem Workshop bieten wir online regelmäßig stattfindende Folgetreffen an, die Dir dabei helfen, Dein neues Wissen zu festigen.
2: BEWERBUNG
Wenn Du nach dem CORESZON Workshop feststellst, dass Du die Methode für Dich selbst nutzt, kannst Du Dich für die Trainerausbildung bewerben. Hierzu schickst Du uns bitte eine Email, in der Du kurz folgende Fragen beantwortest:
Mit wem möchtest Du das CORESZON Trainingsprogramm teilen?
Was möchtest Du dadurch verändern?
3: TRAINER:IN WERDEN!
Die Trainerausbildung beginnt mit einem sechstägigen Intensivkurs. Hier lernst Du, die Methode kreativ, ermutigend und wirksam an andere Menschen weiterzugeben, und was Du tun kannst, wenn jemand professionelle Hilfe braucht.
Am sechsten Tag geht es um die Umsetzung Deiner neuen Kompetenzen. Hierbei erstellen wir einen Projektplan, der Dir hilft, innerhalb eines Jahres die Qualifizierung zu erreichen.
WIR FREUEN UNS AUF DICH!
Um Dich zu bewerben, schreibe uns bitte Deine Antwort auf diese 2 Fragen:
Mit wem möchtest Du das CORESZON Training teilen?
Was möchtest Du dadurch verändern?
Hast Du Fragen?
Wir freuen uns, wenn wir Dir weiterhelfen können! Du kannst Dich gerne direkt an unsere Netzwerk-Koordinatorin Makka Dzumaeva wenden:
DEIN WEG ZUR QUALIFIZIERUNG
40 STUNDEN INTENSIVTRAINING
Zusammen mit einer Gruppe von maximal 12 Personen vertiefst Du Deine praktischen Kenntnisse der Methode und übst Unterrichtstechniken, bei denen die Stärken Deiner Teilnehmenden an erster Stelle stehen.
Wie beim CORESZON Workshop bildet das „Lernen durch Tun“ die Basis der Trainerausbildung. Ein wichtiges Ziel ist, die Perspektive Deiner „Zielgruppe“ einzunehmen und die Methode so zu unterrichten, dass es zu ihren Werten und Fähigkeiten passt.
Eine detaillierte Beschreibung der Inhalte des Intensivkurses und der Qualifizierungs-Ziele erhältst Du, wenn Du Dich beworben hast.
SECHS MONATLICHE TRAINERTREFFEN
Nach der Trainerausbildung begleiten wir Dich ein Jahr lang bei der Projektplanung und -entwicklung. Du bestimmst, wie viel Unterstützung Du brauchst, um das Qualifizierungsziel zu erreichen:
Die Methode selbstbewusst und wirksam mit Menschen in Deinem Umfeld teilen.
Jeden Monat gibt es ein Online-Trainertreffen. Hier wird gegenseitiges Lernen gepflegt: Abwechselnd trainiert ihr gemeinsam, Übungen anzuleiten und Theorie zu unterrichten. Das hilft uns allen, Trainingskompetenzen zu entwickeln und verschiedene Perspektiven kennenzulernen.
40 STUNDEN EHRENAMTLICHE PRAXIS
Um Dich als Netzwerktrainer:in zu qualifizieren, gibst Du ehrenamtlich Workshops in Deinem privaten oder beruflichen Umfeld (insgesamt 40 Stunden inkl. Vor- und Nachbereitung). Sie können unterschiedliche Formate haben, zum Beispiel im kleinen Rahmen für Freunde oder als Kurs in Deiner lokalen Volkshochschule.
Bei Bedarf hast Du jederzeit die Gelegenheit, im Workshop eines:r erfahrenen Trainers:in zu hospitieren, oder auch zunächst im Tandem mit einem:r erfahrenen Trainer:in zu unterrichten.
Dein dritter Workshop wird von CORESZON evaluiert, damit wir überprüfen können, ob wir Dich erfolgreich durch die Qualifizierungsphase begleiten konnten.
ZERTIFIZIERUNG
Die Trainerausbildung wird mit einer Teilnahmebestätigung über Inhalte und Ziele zertifiziert. Die Garten Methode ist keine therapeutische Maßnahme, sondern eine Peer-to-Peer Methode zur Prävention von psychischen Erkrankungen und Förderung von mentalem Wohlbefinden. Sie entspricht den Vorgaben der Zentralen Prüfstelle für Prävention für das Handlungsfeld „Stressmanagement“. Anstelle der Zertifizierung des CORESZON Workshops als Präventionskurs streben wir die Zertifizierung von CORESZON als Bildungsträger an, um allen Trainer:innen – unabhängig von fachlicher Qualifikation – die gleichen Chancen zu bieten.
Wenn Trainer:innen im Community Resilience Network Mitglied werden, können sie im Auftrag von CORESZON qualitätsgesicherte Workshops geben. Die Qualitätssicherung leisten wir unter anderem durch unsere Begleitforschung. Netzwerk-Mitglieder beteiligen sich in einem Rahmen, der ihren persönlichen Möglichkeiten entspricht.
DAS TRAINERNETZWERK WÄCHST...
Unsere Vision: In jedem Stadtteil gibt es jemanden, der oder die das CORESZON Trainingsprogramm an Nachbarn, Kollegen, Freunde und Familien weitergeben kann. In unserem wachsenden Trainernetzwerk sind jetzt schon vielfältige Kompetenzen vertreten, die zu CORESZONs Reichweite beitragen.
Seit dem Start unserer Trainerausbildung im Jahr 2019 haben über 150 Personen teilgenommen. Hier kannst Du einige unserer Mitstreiter:innen kennenlernen!
Johanna Haupt
Johanna Haupt ist eine der engagierten Trainer:innen, die CORESZON zum Wachsen bringen – jede:r mit ganz eigenen Kompetenzen und Erfahrungen, die uns als Gemeinschaft stärken!
Johanna arbeitet, malt und singt seit 2003 in Hamburg. Ihre kreative Arbeit und ihre langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Frauen, die Krisenzeiten durchleben, prägen ihre Haltung als Resilienz-Trainerin mit CORESZON: eine Wertschätzung für die Stärke, die wir aus dem Bewusstsein der eigenen Verletzlichkeit schöpfen können.
Ihr fachlicher Hintergrund als Ergotherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und klinische Kunsttherapeutin ist von einer vielseitigen künstlerischen Praxis getragen, die auch für unser Netzwerk eine besondere Bereicherung ist.
Johannas künstlerische Vita umfasst zwei Musikalben, zahlreiche Konzerte und Beiträge zu Ausstellungen. Mit ihrem Künstlerkollektiv setzt sie sich für Entstigmatisierung in der Gesellschaft ein.
Johanna ist Mutter von zwei Kindern und entwickelt mit uns praktische Ergänzungen zu unseren Tools.
Katharina Lange
Katharina Lange ist eine unserer neuesten Trainerinnen, die CORESZON zum Wachsen bringen. Katharina kommt aus einer ganz anderen “Bubble”, der Musikbranche, und hat einen fachlichen Hintergrund als PR- & Marketing-Expertin. In den letzten Jahren hat sie das Thema Kommunikation zu ihrem gemacht.
Neben der Suche nach der Antwort auf die Frage “Wie kann nachhaltige Kommunikation funktionieren?” unterstützt Katharina in ihrer Freizeit über Wellcome Familien im ersten Jahr nach der Geburt ihres Kindes. Katharina saugt alles an CORESZON-Wissen auf, was in ihre Hände und in ihren Kopf kommt. Ihrer Meinung nach ist das größte Problem unserer Zeit, dass wir nicht mehr zuhören, um zu verstehen.
Wir hören zu, um zu antworten. Katharinas Ziel: Diesem Problem mit CORESZON Schritt für Schritt entgegenzuwirken und uns allen eine “Oder auch nicht”-Tür aufhalten.
Kerstin Estherr
Als Resilienztrainerin bei Coreszon gehe ich persönlichen Lebensfragen nach: Was macht Menschen stark, worin finden sie Halt, wie mobilisiert Kreativität die eigenen Kräfte, und können wir uns gegenseitig stärken, um nach Krisen unser inneres Gleichgewicht wiederzufinden?
Als klinische Kunsttherapeutin, Sozialarbeiterin und Heilpraktikerin für Psychotherapie erlebe ich in meiner täglichen Arbeit mit psychisch kranken Frauen, mit Pflegeeltern und Flüchtlingen immer wieder, wie Menschen sich gegenseitig helfen, indem sie ihre Erfahrungen und Kompetenzen teilen. Neurobiologie und Resilienzforschung geben unserer Arbeit eine solide Grundlage, aber es sind die Geschichten jedes einzelnen Menschen, aus denen wir lernen und Kraft schöpfen können.
Oliver Borszik
Oliver Borszik ist Referent bei einem Bildungsträger und Resilienz-Trainer bei CORESZON. In Workshops, Trainings und Schulungen legt er seinen Fokus auf Diversität & Inklusion, Migration und Integration und mentales Wohlbefinden.
In Formaten, die er moderiert, prägen diese Fragen seine Haltung: Wie können Menschen bei der Entfaltung ihrer Potenziale gestärkt werden? Wie können resiliente und sinnstiftende Verbindungen mit anderen Menschen entstehen und gestaltet werden?
Er hat seine Promotion in Islamwissenschaft abgeschlossen und arbeitete zunächst in der Nahostforschung. Nach weiteren beruflichen Erfahrungen in der Politikberatung und der Flüchtlingsberatung legte er seinen Fokus seit 2017 auf die Erwachsenenbildung.
Zu Beginn der Pandemie hat er bei CORESZON die Ausbildung zum Resilienz-Trainer begonnen, die er im Oktober 2021 abgeschlossen hat. Oliver Borszik kombiniert die Gartenmethode mit geeigneten und wissenschaftlich fundierten Ansätze und Methoden, wie dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) oder Anti-Bias.
Zuversichtlich und empathisch begleitet er Menschen um zu erleben, wie sie Expert:innen für sich selbst sind und wachsen – beruflich oder persönlich. Er lebt in Hamburg, ist verheiratet und Papa von 2 Kindern im Schulalter.
Preise
Von 2023 bis 2025 bauen wir in acht Hamburger Stadtteilen CORESZON Netzwerke auf. Das Projekt „Zusammen für die Zukunft“ wird vom GKV-Bündnis für Gesundheit gefördert. Hierdurch können wir allen Mitwirkenden aus den Stadtteilen die kostenfreie Teilnahme an unserer Trainerausbildung anbieten.
Wenn Du nicht in der Lage bist, den für Dich zutreffenden Preis zahlen zu können, schreib uns bitte eine E-Mail, in der Du uns kurz Deine Situation schilderst. Uns liegt viel daran, allen die Teilnahme zu ermöglichen!
Fragen und Antworten zur Trainerausbildung
Um die CORESZON Trainerausbildung beginnen zu können,
- musst Du vorher an einem CORESZON Workshop teilgenommen haben
- solltest Du Deutschkenntnisse mindestens auf B1-Niveau haben
- musst Du vor Beginn die Kosten für die CORESZON Trainerausbildung bezahlen
- ermäßigt: 750 Euro
- normal: 1.500 Euro
- Organisationen: 1.500 Euro pro Person. Eine geschlossene Trainerausbildung kostet 9.000 Euro (= mind. 6 Teilnehmende oder bei weniger Teilnehmenden Bereitschaft pauschal 9.000 Euro zu zahlen); andernfalls ist eine Teilnahme einzelner Mitarbeiter:innen bei den Trainerausbildungen für Privatpersonen möglich.
- Als ermäßigt gelten: Azubis, Studierende, Bezieherinnen von Leistungen nach SGBII, SGB XII, AsylbLG, Kinderzuschlag etc. Ä.
- Ausnahme: Trainerausbildungen im Rahmen von „Zusammen für die Zukunft“ sind kostenlos
Die CORESZON Trainerausbildung besteht aus einem Intensivkurs und einer Qualifizierungsphase.
Der Intensivkurs besteht aus ca. 40 Unterrichtsstunden, aufgeteilt auf 6 Tage. Hier lernst Du alles, was für das Weitergeben der CORESZON Garten Methode an andere Menschen wichtig ist.
Ja. Die Tage, an denen Du fehlst, müssen bei einer anderen Trainerausbildung nachgeholt werden.
Zurzeit leider noch nicht. Wir arbeiten aber an einer Lösung mit dem Ziel, dass zukünftig Bildungsurlaub für die Teilnahme am Intensivkurs in Anspruch genommen werden kann.
Ja. Für den Abschluss der CORESZON Trainerausbildung musst Du nach dem Intensivkurs aber auch noch die Qualifizierungsphase absolvieren.
Nach dem Abschluss des Intensivkurses sollst Du Deine Fähigkeiten als Trainer:in praktisch unter Beweis stellen. Hierzu führst Du mit unserer Unterstützung sogenannte Qualifizierungs-Workshops durch. Weiterhin nimmst Du an Treffen des CORESZON Trainernetzwerks teil. Am Ende der Qualifizierungsphase absolvierst Du eine kurze schriftliche Prüfung, in der wir Dein Wissen als Trainer:in abfragen.
In der Qualifizierungsphase musst Du mindestens 24 Workshop-Stunden absolvieren. Davon müssen 12 Workshop-Stunden ein zusammenhängender CORESZON Workshop sein. Du dokumentierst Deine Workshops (Vorbereitung, Durchführung, Reflexion).
Wir bieten sechsmal jährlich (ca. alle zwei Monate) ein CORESZON Trainernetzwerk-Treffen an (meist online, ab und zu live in Hamburg, Dauer jeweils ca. 2 Stunden). Für die erfolgreiche Absolvierung der Qualifizierungsphase als Teil der CORESZON Trainerausbildung musst Du mindestens an vier Trainernetzwerk-Treffen teilgenommen haben.
Mit der Prüfung am Ende der Qualifizierungsphase fragen wir theoretisches Wissen zur Garten Methode aus dem Intensivkurs ab. Um die Prüfung zu bestehen, müssen 50 % der Fragen richtig beantwortet werden.
Ja. Um es ganz klar zu sagen: nicht jede Trainerausbildung führt automatisch zum Erfolg. Im Rahmen eines persönlichen Gespräches und auf Grundlage eines Bewertungsbogens teilen wir Dir am Ende der Qualifizierungsphase mit, ob Du die Trainerausbildung bestanden hast. In die Bewertung fließen alle Punkte der Trainerausbildung mit ein. Aber keine Sorge: zum einen kann die Prüfung auch wiederholt werden, wenn Du sie nicht bestehen solltest. Zum anderen unterstützen wir Dich in Deiner Qualifizierungsphase und haben ein offenes Ohr, wenn Du Dich bei bestimmten Fragen oder Themenbereichen noch unsicher fühlst.
- Teilnahme am Intensivkurs (Anwesenheitspflicht zu allen Terminen)
- mindestens 24 Workshop-Stunden durchführen (davon 12 Stunden ein zusammenhängender CORESZON Workshop) + Dokumentation der Workshops
- Teilnahme an mindestens 4 CORESZON Trainernetzwerk-Treffen
- schriftliche Prüfung
- abschließende Bewertung / gemeinsames Gespräch mit CORESZON Kernteam.
Nach Ende des Intensivkurses hast Du maximal zwei Jahre für die Qualifizierungsphase Zeit. Die Qualifizierungsphase endet und Du bekommst das CORESZON Trainer-Zertifikat sobald Du alle Voraussetzungen der Trainerausbildung erfüllt hast.
Der Zeitaufwand für die CORESZON Trainerausbildung liegt bei insgesamt ca. 80 Stunden.
- 40 Stunden Intensivkurs
- 24 Workshop-Stunden in der Qualifizierungsphase
- Vor- und Nachbereitungszeit für die Workshops
- Lesen des Trainermanuals
- Teilnahme an Trainernetzwerk-Treffen
- Trainerausbildungen im Rahmen von „Zusammen für die Zukunft“ sind kostenfrei.
- Dafür erwarten wir, dass Du die Qualifizierungs-Workshops in den Stadtteilen von “Zusammen für die Zukunft” durchführst (Dulsberg, Jenfeld, Billstedt, Mümmelmannsberg, Neuallermöhe, Veddel, Wilhelmsburg, Harburg, Lurup, Osdorf).
- Bis zum Ende der Qualifizierungsphase ist zusätzlich zu den o. g. Voraussetzungen die Teilnahme an mindestens vier CORESZON Clubtreffen verpflichtend!
Leider werden wir nicht bei allen Qualifizierungs-Workshops persönlich dabei sein können. Daher bewerten wir die Qualität Deiner Workshops in der Qualifizierungsphase auf Grundlage von drei verschiedenen Quellen:
- Wir besuchen Deinen Workshop und machen uns selbst ein Bild.
- Online-Befragung von Teilnehmenden Deines Workshops
- Deine eigene Workshop-Dokumentation (Vorbereitung, Durchführung, Reflexion)
Nein. Eine Vergütung von CORESZON Workshops ist erst nach abgeschlossener Trainerausbildung möglich.
Eine Kollegin unseres CORESZON Kernteams steht Euch für Eure Fragen zur Verfügung, sowohl per Mail als auch einmal wöchentlich zu einer festen Sprechzeit. Ihr bekommt von uns mit Beginn der Qualifizierungsphase Zugriff auf unser CORESZON Trainingsmaterial (Poster, Folien etc.). Auf Anfrage vermitteln wir Euch Kontakte zu Räumen, Ansprechpartner:innen im Stadtteil etc. Wenn Ihr einen Online-Workshop plant, könnt Ihr bei Bedarf unsere Infrastruktur nutzen (Zoom). Von besonderem Wert sind die CORESZON Trainernetzwerk-Treffen. Hier könnt Ihr Euch mit anderen Trainer:innen austauschen. Ganz wichtig: Sollten uns im Verlauf der Trainerausbildung Zweifel an Deiner Eignung als CORESZON Trainer:in kommen, werden wir frühzeitig mit Dir das Gespräch suchen.
Mit erfolgreich absolvierter Trainerausbildung bekommst Du von uns Dein CORESZON Trainer-Zertifikat. Nun musst Du entscheiden, ob du CORESZON Trainer:in als Teil des CORESZON Trainer-Netzwerks sein möchtest oder nicht.
Fragen und Antworten zum Trainernetzwerk
Durch das CORESZON Trainernetzwerk sichern wir ab, dass alle CORESZON Workshops gewissen Qualitätsanforderungen genügen. Für Dich als Trainer:in bedeutet das, dass Du bestimmte Voraussetzungen erfüllen musst, um CORESZON Workshops geben zu dürfen. Im Gegenzug bekommst Du von uns Unterstützung bei der Durchführung Deiner Workshops und immer Zugriff auf das aktuelle Trainingsmaterial.
- Du stellst einen Antrag auf Fördermitgliedschaft im CORESZON e.V.
- Du musst unser Kinderschutzkonzept schriftlich anerkennen.
- Du und wir von CORESZON unterschreiben eine gemeinsame Absichtserklärung, in der geregelt ist, was Du als Mitglied des CORESZON Trainernetzwerkes erwarten darfst und welche Regeln Du als CORESZON Trainer einhältst.
- Austausch im CORESZON Trainernetzwerk (u. a. sechs Trainernetzwerk-Treffen jährlich)
- feste Ansprechpartnerin für das Trainernetzwerk im CORESZON Kernteam (per Email und mit wöchentlicher Sprechzeit erreichbar)
- Zugriff auf aktuelles Material (Trainermanual, Workshop-Poster, Präsentationen, Vorlagen und Arbeitshilfen für Workshopvorbereitung, Evaluation usw.)
- Mitnutzung der CORESZON Zoom Accounts für Online-Workshops
- Zertifikat „CORESZON Trainer:in“
- praktische Unterstützung und Hilfestellung beim Organisieren von Workshops (Räume, Kontakte…)
- Möglichkeit des finanziellen Hinzuverdienstes
Du bist nicht automatisch auf Lebenszeit CORESZON Trainer:in, sondern musst Deine Mitgliedschaft im CORESZON Trainernetzwerk aller zwei Jahre erneuern. Dazu sind folgende Voraussetzungen notwendig:
- Deine Fördermitgliedschaft im CORESZON e.V. muss weiter bestehen. Es dürfen keine Rückstände bei der Zahlung von Mitgliedschaftsbeiträgen bestehen.
- Du musst in den letzten zwei Jahren an mindestens vier Trainernetzwerk-Treffen teilgenommen haben.
- Du teilst mit uns die Erfahrungen, die Du in den vergangenen zwei Jahren beim Weitergeben der Garten Methode gemacht hast (z. B.: Wie genau / in welcher Form hast Du die Garten Methode weitergegeben? Wie viele Menschen hast Du damit ungefähr erreicht? Was macht Dir besonders Spaß? Wobei hast Du Schwierigkeiten? Welche Rückmeldungen bekommst Du von den Menschen, die durch Dich das erste Mal in Kontakt mit der Garten Methode kommen? Welche Empfehlungen hast Du an uns?)
Um Teil des CORESZON Trainernetzwerks zu sein, ist eine Fördermitgliedschaft im CORESZON e.V. Voraussetzung. Die Beiträge ergeben sich aus der Beitragsordnung.
Du kannst Deine Workshops methodisch frei gestalten, so lange Du unsere Kernprinzipien (Freiwilligkeit, in der Gruppe vorhandenes Wissen nutzen usw.) beachtest und Dich an den im Trainermanual beschriebenen Lernzielen orientierst. Die Garten Methode darf nur zu dem Zweck weitergegeben werden, für den ihr Nutzen wissenschaftlich belegt ist: als Wissen und Werkzeug zur Förderung mentaler Gesundheit für sich selbst und andere. Die Garten Methode ist keine Therapie- oder Behandlungsform für psychische Störungen! Du kannst in Deinen Workshops die Garten Methode komplett oder einzelne Teile davon unterrichten. Du kannst sie auch mit anderen, eigenen Inhalten (z. B. im Rahmen Deiner beruflichen Tätigkeit) verknüpfen, wenn diese Inhalte seriös und wissenschaftlich belegt sind.
Es gibt zwei Möglichkeiten, um als CORESZON Trainer:in Geld zu verdienen: auf eigene Rechnung durch das Anbieten von CORESZON Workshops oder durch das Leiten von Workshops, die Du im Namen von CORESZON durchführst.
In diesem Fall planst Du Deinen Workshop selbst. Das heißt Du kümmerst Dich selbst um Deine Zielgruppe, um Termine um Räume usw. Wir können dabei nur begrenzt und in Einzelfällen unterstützen. Du bietest den Workshop in eigenem Namen an und stellst ihn auch selbst in Rechnung. Du darfst jedoch keine höheren Preise verlangen als wir! Unsere Preise für gemeinnützige Organisationen bzw. für gewinnorientierte Unternehmen findest Du hier und hier. Damit CORESZON als Organisation wachsen kann, erwarten wir für jeden CORESZON Workshop, den Du auf eigene Rechnung durchgeführt hast, eine Umsatzbeteiligung in Höhe von 5%. Beispiel: Du führst einen Workshop durch und nimmst dafür 500 Euro ein. Davon würdest Du 25 Euro als Umsatzbeteiligung an uns zahlen. Die verbleibenden 475 Euro gehören Dir. Die Umsatzbeteiligung ist mindestens einmal pro Jahr an CORESZON abzuführen und kann (wie auch die Beiträge der Fördermitgliedschaft) bei der Steuererklärung als Spende abgesetzt werden.
Für die korrekte Besteuerung Deines Hinzuverdienstes bist Du verantwortlich.
Zunächst einmal ergibt sich mit Deiner Tätigkeit als CORESZON Trainer:in kein Anspruch darauf, in unserem Namen Workshops durchzuführen. Es ist allein unsere Entscheidung, welche Workshop-Anfragen wir an das Trainer-Netzwerk weitergeben und welche Trainer:innen wir anfragen.
Wenn Du für uns einen CORESZON Workshop durchführst, schließen wir vorher einen Vertrag ab, der die Bezahlung regelt. Regulär liegt der Stundensatz bei 66,67 Euro pro Workshop-Stunde inkl. Vorbereitung und Nachbereitung. Je nach Anfrage kann dieser Stundensatz aber auch mal abweichend sein. Eine Bezahlung ist in der Regel entweder im Rahmen der Ehrenamtspauschale (§ 3 Nr. 26a EStG), im Rahmen der Übungsleiterpauschale (§ 3 Nr. 26 EStG) oder als freiberufliches Honorar möglich.
Für die korrekte Besteuerung Deines Hinzuverdienstes bist Du verantwortlich.
Workshops, die im Rahmen von „Zusammen für die Zukunft“ in den Stadtteilen Dulsberg, Jenfeld, Billstedt, Mümmelmannsberg, Neuallermöhe, Veddel, Wilhelmsburg, Harburg, Lurup und Osdorf stattfinden, müssen für die Teilnehmenden kostenlos sein. Durch die Förderung der Fernsehlotterie stehen uns bis voraussichtlich bis Mitte 2027 Honorarmittel zur Verfügung. Das bedeutet, dass Du für jeden Workshop, den du ehrenamtlich in den o. g. Stadtteilen gibst, eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 50 Euro pro Workshop-Stunde erhältst (für jedes Clubtreffen 40 Euro pro Stunde) nachdem Du die Qualifizierungsphase der Trainerausbildung von „Zusammen für die Zukunft“ erfolgreich abgeschlossen hast.
Wenn Du als Mitglied des Trainernetzwerks im Auftrag des CORESZON e.V. einen Workshop leitest, bist Du unfallversichert und haftpflichtversichert.
Wenn Ihr als Organisation mehrere Mitarbeiter:innen als CORESZON Trainer:innen ausgebildet habt und als juristische Person Fördermitglied im CORESZON e.V. und somit Teil des Trainernetzwerkes seid, gelten abweichend folgende Regelungen
- Ihr bestimmt mindestens zwei Ansprechpersonen für CORESZON. Von diesen zwei Ansprechpartnern nimmt mind. eine Person im Zeitraum von 2 Jahren an mindestens vier Trainer-Netzwerktreffen teil. Alle ausgebildeten Trainer:innen können zusätzlich auch an den Trainernetzwerktreffen teilnehmen.
- Zusätzlich verpflichtet Ihr Euch zur Durchführung von mindestens zwei organisationsinternen Trainertreffen im Zeitraum von 2 Jahren. Diese Trainertreffen müssen dokumentiert werden.
- Alle einzelnen Trainer*innen müssen CORESZON namentlich bekannt sein und uns mindestens alle zwei Jahre ihre Erfahrungen mitteilen, die sie beim Weitergeben der Garten Methode gemacht haben.
- Sollten die Trainer:innen die Institution verlassen, können sie CORESZON Trainer:in bleiben, wenn sie als Privatperson Mitglied im Trainernetzwerk werden.
- Die Trainer:innen können innerhalb ihrer Organisation die Garten Methode uneingeschränkt verbreiten. Wenn die Garten Methode außerhalb der Organisation verbreitet wird, ist eine Umsatzbeteiligung von 5 % an CORESZON zu entrichten.
In diesem Fall bekommst Du nach erfolgreich absolvierter Trainerausbildung Dein CORESZON Trainer:innen-Zertifikat. Anschließend kannst Du mit Deinem erworbenen Wissen machen, was Du möchtest. Du hast uns gegenüber keine Verpflichtungen, erhältst von uns aber auch keine weiteren Leistungen und verlierst den Zugriff auf unser Trainings-Material.
Bei Fragen zu diesen FAQs kannst Du gern mit uns Kontakt aufnehmen.