Das CORESZON Kernteam am UKE
Monica Blotevogel
Zusammen mit meinem Team habe ich das große Glück, mich in zwei Themenfelder zu engagieren, für die ich mich mein Leben lang begeistern kann: Die Frage, wie mentales Wohlbefinden entsteht und die Gestaltung von kooperativen Entwicklungsprozessen, die positive Veränderung bewirken.
Bis wir am CORESZON zusammen mit der Peter Möhrle Stiftung ins Leben riefen, habe ich viele Jahre am UKE als Therapeutin mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien gearbeitet.
Von ihnen habe ich viel über Resilienz und den Wert von guten Beziehungen gelernt. Mit CORESZON können wir dieses Wissen weiter geben und jeden Tag weiter darüber zu lernen, wie Resilienz in Beziehungen entsteht.
Khorsheed Rezay
Bevor wir CORESZON gegründet haben, war ich schon viel mit dem Thema Resilienz beschäftigt. In über 20 Jahren Dolmetschertätigkeit in der Psychiatrie habe ich miterleben dürfen, wie Menschen unter herausfordernden Bedingungen zu ihrer inneren Stärke zurückfinden, und wie hilfreiche Beziehungen uns Halt geben. Auch heute in den Resilienz-Workshops, die ich auf Deutsch und Dari/Farsi gebe, stelle ich immer wieder begeistert fest, wie wir Menschen uns gegenseitig stärken können, wenn wir unser Wissen und Kompetenzen miteinander teilen – gerade im Austausch aus unterschiedlichen kulturellen Perspektiven!
Dabei treibt mich eines besonders voran: Das Wissen um den Wert von zwischenmenschlichen Beziehungen für die Entstehung von Resilienz.
Makka Dzumaeva
Ich bin Makka Dzumaeva und komme aus dem Bereich der Gesundheitswissenschaften. Dort dreht es sich vor allem um die Frage: Was hält Menschen gesund?
Zu den diversen Antworten auf diese Frage gehört in jedem Fall die Sorge um die mentale Gesundheit! Und wie die Wissenschaft zeigt: gemeinschaftliche Fürsorge und gute soziale Beziehungen haben eine Schlüsselrolle.
Ich bin dankbar, als Mitarbeiterin bei CORESZON dieses Thema auch als gesellschaftliche Aufgabe voranzutreiben. Mentale Gesundheit soll kein Luxus sein. Menschen helfen einander, lernen und wachsen gemeinsam, in dem sie ihre Erfahrungen und Kompetenzen teilen. Ich zähle mich dazu.
Philipp Wolf
Vor meinem Einstieg bei CORESZON habe ich viele Jahre lang als Sozialpädagoge im Bereich der Jugendhilfe Familien und Kinder in herausfordernden Lebensphasen begleitet. Dabei habe ich vor allem eines gelernt: Die Dinge, die uns in schwierigen Zeiten Freude machen und aus denen wir Kraft und Hoffnung schöpfen können, sind genau so vielfältig wie wir und unsere Lebensentwürfe.
Als CORESZON-Trainer möchte ich Menschen dabei helfen, einen Zugang zu dem zu finden, was uns gut tut. Ich glaube, dass das am besten funktioniert, wenn wir uns dabei von anderen Menschen inspirieren lassen können.
Roos Kengen
Unser Trainernetzwerk wächst!
Unsere Vision: in jedem Stadtteil gibt es jemanden, der oder die das CORESZON Trainingsprogramm an Nachbarn, Kollegen, Freunde und Familien weitergeben kann. In unserem wachsenden Trainer:innen-Netzwerk sind jetzt schon vielfältige Kompetenzen vertreten, die zu CORESZON’s Reichweite beitragen.
Johanna Haupt
Johanna Haupt ist eine der engagierten Trainer:innen, die CORESZON zum Wachsen bringen – jede:r mit ganz eigenen Kompetenzen und Erfahrungen, die uns als Gemeinschaft stärken!
Johanna arbeitet, malt und singt seit 20003 in Hamburg. Ihre kreative Arbeit und ihre langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Frauen, die Krisenzeiten durchleben, prägen ihre Haltung als Resilienz-Trainerin mit CORESZON: eine Wertschätzung für die Stärke, die wir aus dem Bewusstsein der eigenen Verletzlichkeit schöpfen können.
Ihr fachlicher Hintergrund als Ergotherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und klinische Kunsttherapeutin ist von einer vielseitigen künstlerischen Praxis getragen, die auch für unser Netzwerk eine besondere Bereicherung ist.
Johannas künstlerische Vita umfasst zwei Musikalben, zahlreiche Konzerte und Beiträge zu Ausstellungen. Mit ihrem Künstlerkollektiv setzt sie sich für Entstigmatisierung in der Gesellschaft ein.
Johanna ist Mutter von zwei Kindern und entwickelt mit uns praktische Ergänzungen zu unseren Tools.
Katharina Lange
Katharina Lange ist eine unserer neuesten Trainerinnen, die CORESZON zum Wachsen bringen. Katharina kommt aus einer ganz anderen “Bubble”, der Musikbranche, und hat einen fachlichen Hintergrund als PR- & Marketing-Expertin. In den letzten Jahren hat sie das Thema Kommunikation zu ihrem gemacht.
Neben der Suche nach der Antwort auf die Frage “Wie kann nachhaltige Kommunikation funktionieren?” unterstützt Katharina in ihrer Freizeit über Wellcome Familien im ersten Jahr nach der Geburt ihres Kindes. Katharina saugt alles an CORESZON-Wissen auf, was in ihre Hände und in ihren Kopf kommt. Ihrer Meinung nach ist das größte Problem unserer Zeit, dass wir nicht mehr zuhören, um zu verstehen.
Wir hören zu, um zu antworten. Katharinas Ziel: Diesem Problem mit CORESZON Schritt für Schritt entgegenzuwirken und uns allen eine “Oder auch nicht”-Tür aufhalten.
Kerstin Estherr
Als Resilienztrainerin bei Coreszon folge ich persönlichen Lebensfragen: Was macht Menschen stark, worin finden sie Halt, wie mobilisiert Kreativität eigene Kräfte und können wir uns gegenseitig stärken, um nach Krisen unser inneres Gleichgewicht wiederzufinden?
Als klinische Kunsttherapeutin, Sozialpädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie erlebe ich in meiner täglichen Arbeit mit psychisch erkrankten Frauen, mit Pflegeltern und geflüchteten Menschen immer wieder, wie sich Menschen gegenseitig helfen, indem sie ihre Erfahrungen und Kompetenzen miteinander teilen. Neurobiologie und Resilienzforschung geben unsere Arbeit eine solide Basis, aber es sind die Geschichten jedes einzelnen Menschen, aus denen wir lernen und Kraft schöpfen können.